FAQ`s
1Sind die Folien zur Verwendung durch ein Labor geprüft?
Die Qualität unserer SMOKEY MASK® Simulationsfolien steht bei uns an oberster Stelle. Deshalb haben wir unsere Simulationsfolien durch ein DEKRA Labor prüfen lassen.
Durch das DEKRA Prüflabor konnte nach einem ausgiebigen Test keine Beschädigung auf den Masken festgestellt werden.
Sollten Sie das DEKRA Gutachten einsehen wollen, bzw. benötigen Sie dieses für Ihre Unterlagen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Durch das DEKRA Prüflabor konnte nach einem ausgiebigen Test keine Beschädigung auf den Masken festgestellt werden.
Sollten Sie das DEKRA Gutachten einsehen wollen, bzw. benötigen Sie dieses für Ihre Unterlagen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
2Warum sollten wir in die SMOKEY MASK® Simulationsfolien investieren?
Die SMOKEY MASK® Simulationsfolien bieten eine Reihe von Vorteilen:
• Die SMOKEY MASK® Simulationsfolien sind in der Anschaffung preisgünstig und häufig wiederverwendbar
• realistische Ausbildung durch Simulation unterschiedlicher Rauchschichten
• freie Sicht für den Ausbilder
• Folien sind passgenau für die unterschiedlichen Maskentypen
• einfache und schnelle Montage
• Die SMOKEY MASK® Simulationsfolien sind in der Anschaffung preisgünstig und häufig wiederverwendbar
• realistische Ausbildung durch Simulation unterschiedlicher Rauchschichten
• freie Sicht für den Ausbilder
• Folien sind passgenau für die unterschiedlichen Maskentypen
• einfache und schnelle Montage
3Welche SMOKEY MASK® Simulationsfolie sollte ich kaufen?
Die SMOKEY MASK® Simulationsfolien gibt es in unterschiedlichen Tönungsgraden zur Darstellung von leichten, mittleren und starken Rauchschichten, sowie Nullsicht. Je nach Übungsanforderungen können Sie eine der 4 Folien wählen.
Damit Sie die richtige SMOKEY MASK® Simulationsfolie erhalten, wählen Sie bei dem Produkt den benötigten Maskentypen aus.
Sollte der Maskentyp nicht aufgelistet sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Gerne werden wir Ihnen eine Folie für Ihren Maskentypen erstellen und anbieten.
Damit Sie die richtige SMOKEY MASK® Simulationsfolie erhalten, wählen Sie bei dem Produkt den benötigten Maskentypen aus.
Sollte der Maskentyp nicht aufgelistet sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Gerne werden wir Ihnen eine Folie für Ihren Maskentypen erstellen und anbieten.
4Welche SMOKEY MASK® Simulationsfolien stehen zur Auswahl und wie kann man den Tönungsgrad erkennen?
Auf den SMOKEY MASK® Simulationsfolien ist auf der nicht klebenden Seite eine Nummer angebracht.
• Nr. 1: LIGHT - leichte Verrauchung
• Nr. 2: MIDDLE - mittlere Verrauchung
• Nr. 3: DARK - starke Verrauchung
• Nr. 4: ZERO - Nullsicht
• Nr. 1: LIGHT - leichte Verrauchung
• Nr. 2: MIDDLE - mittlere Verrauchung
• Nr. 3: DARK - starke Verrauchung
• Nr. 4: ZERO - Nullsicht
5Unser Maskentyp ist (noch) nicht in eurem Sortiment
Wir haben zu Beginn der Entwicklung die SMOKEY MASK® Simulationsfolien für die gängigsten Maskentypen hergestellt.
Sollte der benötigte Maskentyp nicht aufgelistet sein, setzen Sie sich bitte mit uns telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular in Verbindung.
Derzeit sind wir in der Entwicklung der Folien für die Maskentypen Inspire & Respire der Firma Interspiro. Diese sind voraussichtlich Anfang September 2025 in unserem Shop erhältlich.
Sollte der benötigte Maskentyp nicht aufgelistet sein, setzen Sie sich bitte mit uns telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular in Verbindung.
Derzeit sind wir in der Entwicklung der Folien für die Maskentypen Inspire & Respire der Firma Interspiro. Diese sind voraussichtlich Anfang September 2025 in unserem Shop erhältlich.
6Wie wird die SMOKEY MASK® Simulationsfolie auf der Maske angebracht?
• Vor dem Anbringen der SMOKEY MASK® Simulationsfolie die Scheibe der Atemschutzmaske reinigen. Diese muss für die Montage trocken und schmutzfrei sein.
• Schutzstreifen der SMOKEY MASK® Simulationsfolie abziehen, sicher aufbewahren und vor Verschmutzung schützen.
• Achten Sie beim Abziehen der Schutzstreifen darauf, dass die transparente Trägerfolie neben dem Klebebereich nicht mit abgezogen wird!
• Positionieren Sie die SMOKEY MASK® Simulationsfolie auf der Scheibe und befestigen diese durch Andrücken/Streifen mit leichtem Druck an der Scheibe.
• Nach der Einsatzübung die SMOKEY MASK® Simulationsfolie mithilfe der Lasche abziehen, die Schutzstreifen an dem Klebebereich anbringen und evtl. vorhandene Klebereste an der Scheibe reinigen.
• Bei richtiger Handhabung und Einhaltung obiger Hinweise, können die SMOKEY MASK® Simulationsfolien häufig wiederverwendet werden.
Anleitung:
Anleitung & Hinweise zur Benutzung der SMOKEY MASK® Simulationsfolien
• Schutzstreifen der SMOKEY MASK® Simulationsfolie abziehen, sicher aufbewahren und vor Verschmutzung schützen.
• Achten Sie beim Abziehen der Schutzstreifen darauf, dass die transparente Trägerfolie neben dem Klebebereich nicht mit abgezogen wird!
• Positionieren Sie die SMOKEY MASK® Simulationsfolie auf der Scheibe und befestigen diese durch Andrücken/Streifen mit leichtem Druck an der Scheibe.
• Nach der Einsatzübung die SMOKEY MASK® Simulationsfolie mithilfe der Lasche abziehen, die Schutzstreifen an dem Klebebereich anbringen und evtl. vorhandene Klebereste an der Scheibe reinigen.
• Bei richtiger Handhabung und Einhaltung obiger Hinweise, können die SMOKEY MASK® Simulationsfolien häufig wiederverwendet werden.
Anleitung:
Anleitung & Hinweise zur Benutzung der SMOKEY MASK® Simulationsfolien
7Was gibt es bei der Verwendung der SMOKEY MASK® Simulationsfolien zu beachten?
• Bitte beachten Sie, dass die Folien nur für "Kaltübungen", also Übungen ohne realem Feuer konzipiert sind. Der Einsatz der Folien bei echtem Feuer, bzw. starker Hitzeentwicklung würde die Folie/Kleber zum schmelzen bringen und dadurch die Maske beschädigen!
• Montage der Folie auf trockenem und schmutzfreiem Visier
• Nach der Übung muss die Folie wieder von der Atemschutzmaske abgezogen werden und der Klebebereich mit den mitgelieferten Schutzstreifen abgedeckt werden. Dadurch können die SMOKEY MASK® Simulationsfolien häufig wiederverwendet werden.
SICHERHEITSHINWEISE:
Bitte beachten Sie bei Verwendung der Simulationsfolien unsere Sicherheitshinweise.
• Montage der Folie auf trockenem und schmutzfreiem Visier
• Nach der Übung muss die Folie wieder von der Atemschutzmaske abgezogen werden und der Klebebereich mit den mitgelieferten Schutzstreifen abgedeckt werden. Dadurch können die SMOKEY MASK® Simulationsfolien häufig wiederverwendet werden.
SICHERHEITSHINWEISE:
Bitte beachten Sie bei Verwendung der Simulationsfolien unsere Sicherheitshinweise.
8Kann der Druck von dem Manometer durch die Folie abgelesen werden?
Wie auch in einem echten Einsatz im Innangriff wird das Ablesen des Drucks von dem Manometer durch die Verrauchung leicht, mittel bis stark erschwert.
Je nachdem welchen Tönungsgrad der SMOKEY MASK® Simulationsfolie Sie gewählt haben, wird dadurch auch das Ablesen des Drucks erschwert.
Dies soll eine realitätsnahe Ausbildung ermöglichen.
Je nachdem welchen Tönungsgrad der SMOKEY MASK® Simulationsfolie Sie gewählt haben, wird dadurch auch das Ablesen des Drucks erschwert.
Dies soll eine realitätsnahe Ausbildung ermöglichen.
9Können die SMOKEY MASK® Simulationsfolien mehrmals verwendet werden?
Bei der Befestigung der Folie auf der Atemschutzmaske muss das Glas trocken und schmutzfrei sein. Nach der Benutzung müssen die Schutzstreifen wieder auf dem Klebebereich angebracht werden.
Bei richtiger Handhabung kann so die SMOKEY MASK® Simulationsfolie häufig verwendet werden.
Bei richtiger Handhabung kann so die SMOKEY MASK® Simulationsfolie häufig verwendet werden.
10Bleiben Rückstände der Klebefläche auf der Maske zurück?
Bei richtiger Verwendung der SMOKEY MASK® Simulationsfolien sollten keine Rückstände auf dem Visier zurückbleiben.
Sollte es trotzdem zu leichten Rückständen kommen, können Sie diese ganz leicht mit dem von uns erhältlichen Reiniger für Polycarbonatscheiben und einem Microfasertuch entfernen.
In unserem Shop können Sie unter "Zubehör" sowohl den Reiniger für Polycarbonatscheiben, als auch ein Microfasertuch kaufen.
Sollten Sie ein Kofferset bestellen, ist hier bereits eine Sprühflasche des Reinigers und ein Microfasertuch enthalten.
Sollte es trotzdem zu leichten Rückständen kommen, können Sie diese ganz leicht mit dem von uns erhältlichen Reiniger für Polycarbonatscheiben und einem Microfasertuch entfernen.
In unserem Shop können Sie unter "Zubehör" sowohl den Reiniger für Polycarbonatscheiben, als auch ein Microfasertuch kaufen.
Sollten Sie ein Kofferset bestellen, ist hier bereits eine Sprühflasche des Reinigers und ein Microfasertuch enthalten.
11Wer ist Hersteller der SMOKEY MASK® Simulationsfolien
Wir beziehen die unterschiedlichen Folien von unserem Partner. Diese werden durch uns passgenau für die unterschiedlichen Maskentypen zugeschnitten und weiterverarbeitet.
Dadurch sind wir für Sonderbestellungen, neue Maskentypen, etc.. in der Produktion sehr flexibel.
Dadurch sind wir für Sonderbestellungen, neue Maskentypen, etc.. in der Produktion sehr flexibel.
12Für was können die SMOKEY MASK® Simulationsbrillen verwendet werden?
Die SMOKEY MASK® Simulationsbrille wurde speziell für den Einsatz in der Brandschutzerziehung, der Jugendfeuerwehrausbildung, für Feuerwehrtraining, uvm. entwickelt. Sie simuliert je nach gewählter Verrauchung realistisch die eingeschränkten Sichtverhältnise bei verrauchten Räumen, wie sie in echten Brandlagen auftreten - ganz ohne echte Gefahr.
Ob im Klassenzimmer, im Gerätehaus, auf der Übungsstrecke oder bei Vorführungen: Mit der SMOKEY MASK® Simulationsbrille können Kinder, Jugendliche und Schulungsteilnehmer gefahrlos erleben, wie stark die Sicht bei einem Brand eingeschränkt sein kann. Dies fördert nicht nur das Verständnis für gefährliche Situationen, sondern schärft auch das Bewusstsein für richtiges Verhalten im Ernstfall.
Warum sollten wir in die SMOKEY MASK® Simulationsbrillen investieren?
Vorteile:
Realistische Simulation unterschiedlicher Rauchschichten
Ideal für Brandschutzerziehung und Feuerwehrnachwuchs
Sicher, wiederverwendbar und einfach in der Anwendung
Fördert praktisches Lernen durch direkte Erfahrung
Ausbilder können jederzeit in die Übung eingreifen
Setzen Sie auf echte Lernerlebnisse - mit der SMOKEY MASK® Simulationsbrille
13Welche Brillen werden für die SMOKEY MASK® Simulationsbrillen verwendet?
Für unsere SMOKEY MASK® Simulationsbrillen verwendet wir ausschließlich hochwertige Schutzbrillen der Firma Dräger.
Derzeit verwenden wir die Dräger Schutzbrille X-pect 4200:
Beschlagfreie Vollsichtbrille auch für Brillenträger. Für Baustelle, Labor, Werkstatt, Kratzfeste und bruchfeste Polycarbonatscheibe inkl. der SMOKEY MASK® Simulationsfolie
14Können die Folien auf den SMOKEY MASK® Simulationsbrillen getauscht werden?
Die SMOKEY MASK® Simulationsfolien sind fest auf den Schutzbrillen aufgeklebt und können somit nicht getauscht werden.
In unserem Shop können Sie die Simulationsbrillen entweder einzeln in den jeweiligen Tönungsgraden kaufen, oder Sie können sich ein Kofferset mit den gewünschten Tönungen selbst zusammen stellen.